Auf dieser Seite finden Sie……Bilder unseres Jubiläumsjahres 2014:
Unserer Jubiläumsveranstaltung, der Modellbahnausstellung in Naundorf ist eine extra Seite gewidmet: → Ausstellung Naundorf 2015. Hainichen 2015Gleich zwei Wochenenden, den 17./18. sowie den 24./25. Januar hatten die Modellbahnfreunde "Bahnhof Hainichen" e.V. für ihre Modellbahnausstellung im Landgasthof Ottendorf reserviert. Wir waren relativ kurzfristig geladen worden, doch es hat uns sehr gut gefallen, Super-Organisation, freundliche Gastgeber, interessierte Besucher, und auch der finanzielle Rahmen gab keinerlei Anlass zur Klage. Wir waren wiederum mit den Anlagen-Segmenten "um Wermsdorf" vertreten, einerseits war der Platz begrenzt, andererseits ist der neugestaltete Bahnhof Glossen noch nicht fertig. Zahlreiche "Stammgäste" konnten wir begrüßen, die Wermsdorf nun schon zum x-ten Mal gesehen haben, aber auch viele neue, teils recht sachkundige Besucher und Besucherinnen. Danke liebe Hainichener, es hat uns sehr gefallen! Gern würden wir im nächsten Jahr wiederkommen. Aber zuvor treffen wir uns sicherlich bei unserer Ausstellung anlässlich unseres Jubiläums "10 Jahre Modelleisenbahnverein Glossen" im September! ![]()
Macht'n die da? Na was schon: Den Schattenbahnhof "Mutzschen" bedienen!
![]() …am anderen Ende der Bahnlinie, weit weg von seiner Angetrauten, bediente Manni mit viel Hingabe die Bahnhöfe "Mügeln - Mailand - Rom", sozusagen den Rest der (Schmalspur-)Welt. ![]() Das fröhliche Kellerkind fühlte sich im Untergrund am wohlsten und beobachtete von da - gut getarnt! - die hübschen Frauen. ![]() Nur einer hatte Stress: Wohin ist denn nun schon wieder dieses vermaledeite Kuppeleisen verschwunden? ![]() Neben ihrer großen TT-Anlage zeigten die Gastgeber ein wunderschönes Stück Sächsische Schweiz mit Elbe bei Bad Schandau, Elbsandsteingebirge und altem Sebnitzer Viadukt. ![]() Äkschn in G und 3D: Diesmal nicht das brennende Finanzamt! Zieht man die nur angedeutet Bekleidung der Damen in Betracht, war es das brennende Freudenhaus. (Wer zündet denn so was an?) ![]() Es gab auch vielfältige Anregungen nach dem Motto: Wie bewahre ich meine Altgeräte vor dem Sperrmüll. Der wahre Modellbahner kann alles gebrauchen: Ob es nun der alte Fernseher ist… 9. Döbelner ModellbahntageAuch im Jahr 2015 gab es wieder eine Modelleisenbahnausstellung in Döbeln im Rahmen der "Schüler-Freizeitaktivität" des Döbelner Sportvereins "Vorwärts". Sie fand wie immer in den sächsischen Winterferien, am 14. und 15. Februar statt. Der Veranstaltungsort, die Sporthalle in der Döbelner Burgstraße, ist recht groß, deshalb brauchte unser Bahnhof Wermsdorf nicht allein auf Reisen gehen, sondern wurde vom Nachbarbahnhof Mahlis begleitet. Deshalb gab es auch zwei Kreuzungsmöglichkeiten, damit mehr "Action" für die Besucher, aber auch mehr gefahrene Kilometer. Und das heißt wiederum mehr Wartungsaufwand - aber das ist beim Vorbild ja auch so. ![]() Von den Höhen am Mahliser Kirschberg sieht man im richtigen Leben den Turm der Hubertusburg. In Döbeln war er auch von dort zu sehen. (Und noch dazu die halbe Familie Mallok!) ![]() Unser Nachbar zeigte neben Regelspur auch sächsische Schmalspurbahn, allerdings in TTe! Die wunderschönen und sündhaft teuren Modelle setzte er allerdings nur auf besonderen Wunsch in Bewegung. Wandertag…Am 25. März hatten wir zahlreichen jugendlichen Besuch - die Grundschule Neusornzig hatte Wandertag und sich als Ziel unsere Modellbahn auserkoren. Wermsdorfer SchlössernachtAm 09. Mai 2015 fand die traditionelle Wermsdorfer Schlössernacht statt. Zahlreiche Helfer sorgten für Kultur und Unterhaltung in und zwischen den beiden Wermsdorfer Schlössern, dem Alten Jagdschloss und der Hubertusburg. Auf Initiative des Freundeskreises Hubertusburg beteiligten auch wir uns mit einer ungewöhnlichen Modellbahnschau unter dem Motto "Ein Traum wird wahr". Das hatte einen besonderen Grund: Nachdem die Sonderschau anlässlich "250 Jahre Hubertusburger Frieden" im Jahre 2013 unerwartet viele Interessenten fand, wünscht man sich in Wermsdorf, die stattliche Hubertusburg touristisch besser vermarkten zu können. Und damit wurde erneut der Wiederaufbau des Streckenabschnitts Glossen - Mahlis - Wermsdorf ins Gespräch gebracht. Und mit unserer Anlage sollten und wollten wir die alte Bahnstrecke ins Gedächtnis rufen und Möglichkeiten für den Wiederaufbau illustrieren. Für uns war die Schau in der Tat ungewöhnlich: Mit dem Kultursaal der Hubertusburg war zum ersten mal in der Vereinsgeschichte ein Raum gefunden, in dem die komplette Strecke Mügeln - Wermsdorf im Modell präsentiert werden konnte. Und: Es hat gerade so gepasst! Der Aufbau dauerte knapp eine Woche; schön, dass die Mühe durch einen regelrechten Besucheransturm honoriert wurde! ![]() Der festlich erleuchtete Hof der Hubertusburg - einer der Austragungsorte der Wermsdorfer Schlössernacht. ![]() Von Mügeln bis Wermsdorf waren es im Original gut 11 km, bei uns knapp 40 m. Ein Zug war bis zu einer halben Stunde unterwegs, weil mehrfach gekreuzt werden musste. Chemnitzer Modellbahntage 2015Vom 16. bis 18. Oktober fanden in der Messe Chemnitz die "Chemnitzer Modellbahntage 2015" statt. Unser Verein war erstmals zu dieser Veranstaltung als einer der Aussteller geladen. Angereist waren wir wieder mit dem Bahnhof Wermsdorf und den beiderseits anschließenden Strecken-Segmenten Horstsee sowie Reckwitz - Schafbrücke - Laubental. Interessant, dass immer wieder diese Streckenteile von den Veranstaltern gewünscht werden! Dem Bahnhof Wermsdorf wurde dabei eine besondere Ehre zuteil: Sein Foto zierte die Veranstaltungsplakate und die Werbe-Flyer. Allerdings haben wir auch ein bisschen um unseren Bahnhof gebangt: Eine ungekannte Flut von Modellbahnbegeisterten wälzte sich durch den Saal. Das reale Wermsdorf hat nicht einmal anlässlich seiner Eröffnung 1888 und der beiden Abschiedsfahrten 1967 und 1972 so viele Besucher gehabt! ![]() Mario kriegt den Mund nicht zu, Manfred hat sich in den Untergrund verkrochen und der Horstsee trotzt den Menschenfluten. Er ist ja so etwas vom Horstseefischen gewöhnt! |